zur Startseite

audiophile Feinkost

4. October 2017 13:05
by koehler
1 Comments

Audiophile Hörerlebnisse mit ROWEN A 6 und garantiertem Gänsehautfaktor

4. October 2017 13:05 by koehler | 1 Comments

 

Seit 4 Wochen genieße ich meine Musik über den Voll-Bipol Lautsprecher ROWEN A6. Wie kam es dazu und wer oder was ist ROWEN? Vor 2 Jahren begann ich, mich für einen neuen Lautsprecher zu interessieren. Ich besuchte Messen, Workshops, las Fachzeitschriften und informierte mich im Internet. Ich habe mir die unterschiedlichsten Lautsprechersysteme angehört, die zwar besser klangen wie die eigenen, kam aber zu keiner Entscheidung. Doch dann erhielt ich eine ultimative Empfehlung. Ich solle doch mal Herrn Wulf Mentz in Soest besuchen und mir einen ROWEN-Voll-Bipol Lautsprecher anhören. Gesagt, getan. Ich fuhr nach Soest und hörte erstmalig den ROWEN-Lautsprecher S10. Nicht nur, dass ich von dem Schweizer Unternehmen noch nie etwas gehört hatte, geschweige denn einen Lautsprecher gesehen, war ich von der Beratung und der anschließenden musikalischen Präsentation nachhaltig begeistert. "Was hat die Vorführung mit dir gemacht?", fragte ich mich. Es vergingen noch einige Monate, bis ich Herrn Mentz ein zweites Mal zu einem Hörtermin besuchte. Wir unterhielten uns über meine Komponenten, meine Raumgröße, sprachen über die Musik und weitere angenehme Dinge. Ich habe mich dann, auf Empfehlung von Herrn Mentz, für die ROWEN A6 (2 x LMT) entschieden, die ich jetzt mit wachsender Begeisterung höre. Der von ROWEN entwickelte LMT spielt dermaßen harmonisch und feinauflösend über den gesamten Mittel- und Hochtonbereich, dass einem heiß und kalt wird. Die Musik schwebt im Raum, verbindet sich mit ihm. So habe ich meine Musik, egal ob Jazz, Blues oder auch Singer-, Songwriter, noch nie wahrgenommen, unabhängig von welcher Quelle abgespielt. Ansatzlose Dynamik bis in die untersten Lagen sind garantiert. Es macht einfach Spaß, sich immer wieder an diesem Klangerlebnis zu erfreuen. Die Rowen A6 spielt, nach meinen Erfahrungen, oberhalb ihrer Preisklasse und setzt sich vom Mainstream des Marktes ab. Wer sich mit dem Kauf eines neuen Lautsprechers beschäftigt, sollte sich unbedingt, jenseits aller Verkaufsphilosophien und Marketingstrategien, auf ein Hörerlebnis mit diesen außergewöhnlichen Lautsprechern einlassen und Herrn Mentz bei audience in Soest besuchen.
Gänsehaut pur.

 

 

 

 

Mit audiophilen Grüßen

 

F.Z.

 

 

 

10. October 2016 14:43
by koehler
0 Comments

Erfahrungsbericht Rowen PT2000

10. October 2016 14:43 by koehler | 0 Comments

 

 

„ Ich habe auf Empfehlung des Hifi Bauernhofs in Altusried den Rowen PT 2000 auf meiner hochwertigen HiFI-Anlage getestet. Ein spezieller Netzverteiler war schon immer verbaut und ich dachte, dass kaum noch klangliche Verbesserungen möglich sind.

Der Rowen Netzverteiler hat mich nach dem Einbau dann allerdings sehr beeindruckt.

Der Rowen bringt über des gesamten Klangbereich der Anlage eine unglaubliche Dynamik, Brillianz und Präzision.  Ich hätte nicht geglaubt, dass dies in der Form möglich ist.

Alles in allem eine deutliche, klangliche Verbesserung.

Der Rowen ist sein Geld wert.

 

Danke an den HiFi Bauernhof ! "

H.-M. F.

 

 

 

Kommentare (1) -

Ich kann mich diesem Erfahrungsbericht nur anschließen. Der Rowen ist wirklich genial. Für mich war nach einigen Minuten bereits klar, das der Rowen bleibt und bin jetzt nach ca. 3 Wochen immer noch täglich über die Qualitätssteigerung (und es war vorher schon sehr gut) überrascht.
Danke an Hifi auf dem Bauernhof für die schnelle und unkomplizierte Lieferung.

7. October 2016 11:29
by koehler
1 Comments

Neuer ROWEN - Händler autorisiert

7. October 2016 11:29 by koehler | 1 Comments

 

Ladies and Gentlemen , ROWEN - Deutschland proudly presents
den neuen ROWEN - Händler für Süddeutschland in Altusried (Kempten)
Dietmar Sutters HIFI Bauernhof und Mannschaft.

Ein herzliches Willkommen!

Hifi Bauernhof
Äussere Kemptener Str. 3
87452 Altusried
Tel.: 08373-7019
E-Mail: mail@hifi-bauernhof.de
Web: www.hifi-bauernhof.de

25. May 2016 13:19
by koehler
0 Comments

Eine Stimme aus der Schweiz

25. May 2016 13:19 by koehler | 0 Comments

 

"Mit Musik habe ich schon mein ganzes Leben lang zu tun. Sei es aktiv, als Schlagzeuger in diversen Bands seit der Schulzeit, oder Musik hören.
Musik bewusst über eine (gute) HIFI Anlage hören, erst seit ca. 15 Jahren.
Nach verschiedenen Anlagen und Lautsprechern hatte ich immer das gleiche Problem, und zwar mit den Lautsprecher und deren Aufstellung im Raum. Ich hatte bis ca. vor zwei Jahren immer Lautsprecher mit dem System der Bassreflex Öffnung nach hinten und bekanntlich muss man diese, für eine gute Basswiedergabe, mit mindestens einen Meter Distanz von der Rückwand weg aufstellen, je nach Hersteller natürlich, und das ist nicht unbedingt Frauen- und Wohntauglich ;-)…..
So, und somit ging ich auf die Suche nach einem Konzept, das wohnraumtauglich ist und meinen, in den 15 Jahren zugelegten Erfahrungen und Ansprüchen gerecht wird.
Hmmmmm schwierig schwierig…….Und siehe da, nach langem Suchen und Recherchieren ist das gute gar nicht weit. Ca. 30 Minuten von meinem Wohnort gibt es einen HIFIaner der die Marke ROWEN vertritt. Nach einem Telefonat machten wir einen Termin aus, um die Lautsprecher (ROWEN Symphony S6 mit dem LMT, Mittel-Hochtöner ) Probe zu hören. Nach ein paar Erklärungen über die S6 schoben wir die erste CD in den Player. Was ich da nach ein paar Minuten hörte, war sensationell, und die Lautsprecher wurden nicht von Rowen Verstärkern angetrieben, sondern von einem NAD. UND was das Beste ist, die Lautsprecher standen NUR ca. 25 – 30cm von der Rückwand weg. Der Bass knackig, die Mitten und Höhen, wie ich dies wirklich in meiner Wohnung noch nie gehört habe. Lange Rede, kurzer Sinn, die sind gekauft nach nur einer Stunde hören!
Zuhause hörte ich die S6 mit einem NAD Verstärker und das ging ganz gut, aaaber wie es so ist, ich wollte mehr und nahm mit meinem Händler nach und nach immer wieder Kontakt auf, um meine Anlage Schritt für Schritt zu erweitern. Von passiv bis Bi-Active (Stand heute) und jedes mal war eine Steigerung der Kette stark merkbar. Das Klangbild, das mir sich öffnet, erstaunt mich immer wieder, vor allem ist die S6 nicht die grösste, aber in meinem Wohnzimmer macht diese Musik wie eine Grosse. Die Musik ist wie Live im Wohnzimmer. Die Musik verfolgt einem durch die ganze Wohnung und ohne Dröhnen und ohne das die Lautsprecher mitten im Wohnzimmer stehen.
Ich bin einfach nur begeistert und froh darüber, daß es ein solches Konzept wie voll Bipolar mit LMT gibt. Danke an das Rowen Team aus Givisiez.

Meine Anlage

Vorverstärker: Absolut PRE mit dem externen Netzteil PSU

Endverstärker: 2 x Absolut TWO

Lautsprecher: S6 im Bi-Active Betrieb."

Beat H. aus Belp, Schweiz

 


25. May 2016 13:12
by koehler
2 Comments

ROWEN Deutschland senkt Euro Preise !

25. May 2016 13:12 by koehler | 2 Comments

 

Ab sofort gelten für den deutschen Markt neue Preise für Rowen-Produkte!

Anfang 2015 schockte die Schweizer Nationalbank die Welt mit der Loslösung des schweizer Franken vom Euro. Sofort stieg die schweizer Währung um fast 20 Prozent , was für fast alle schweizer Produkte eine Preisanpassung nötig machte. Inzwischen hat sich der Anstieg des schweizer Franken allerdings um die Hälfte relativiert, so daß jetzt mit der neuen Preisliste die Rowen Palette noch interessanter wird.

Katalog und Preisliste erhalten Sie von

ROWEN Deutschland
Karl Peter Feistel
Klang Konzeption
Tel. 02624 3515

Weitere Info´s:
www.rowen.ch

19. April 2016 15:24
by koehler
0 Comments

Vollbipol von Rowen

19. April 2016 15:24 by koehler | 0 Comments

 

Die optimale Integration eines Lautsprechers in der Wohnlandschaft stellt nicht nur besonders hohe Anforderungen an dessen Ästhetik, sie wirft ein raum-akustisches Grundproblem auf, dem ROWEN  mit der Voll-Bipol-Technik begegnet. Mit der ROWEN Symphony und Absolute-Linie ist uns ein wesentlicher Schritt Richtung konzertgetreuer Wiedergabe von Musik unter wohnraumkonformen Bedingungen gelungen. Die Raumakustik und Bühne der Aufführung wirken bei  diesen rundabstrahlenden Klangsäulen dermassen authentisch, dass die Atmosphäre des Konzertsaals in Ihrem Wohnraum erlebbar wird.
Rein vorderseitig mit Lautsprechern bestückte Boxen werden den akustischen Bedingungen im Wohnraum nur teilweise gerecht. Sie wirken lediglich im Grundtonbereich als Rundstrahler. Durch Reflektieren an Wänden, Decke oder Boden resultiert eine energiemässige Überbewertung der Grundton-Anteile. Die Frequenzlinearität für Direktschall und indirekten Raumklang sind daher nicht deckungsgleich. Dieser Problematik wird bei unserer Symphony und Absolute-Linie mit dem so genannten Voll-Bipol-Prinzip Rechnung getragen. Das gesamte Frequenzspektrum wird gleichermassen nach vorne und hinten wiedergegeben, womit diese Lautsprecher akustische Rundstrahlcharakteritik aufweisen.
 
 

Hautnahe Erklärung der Technik eines Voll-Bipol-Lautsprechers:  http://rowen.ch/de/fullbipol.php

7. September 2015 11:34
by koehler
2 Comments

Einzigartig!

7. September 2015 11:34 by koehler | 2 Comments

 

 

Guten Tag, lieber Herr Feistel,
nach 14 Monaten Dauerbetrieb von Rowen A10 Aktiv
kann ich Ihnen endlich eine erste sachliche Beurteilung zukommen lassen.


Und die lautet:

Rowen A10 Aktiv: Einzigartig !

Die Begeisterung lässt auch nach über einem Jahr Einspielzeit nicht nach, im Gegenteil.
Diese Lautsprecher klingen mit jedem Tag besser.
Diese Schallwandler reproduzieren Musik in einer völlig neuen Dimension.
(auf engstem Raum !!!)
Breite, Höhe und Tiefe werden – wohl durch den hervorragenden
Linear Motion Transformier – in einer Weise dargestellt, wie ich sie
bisher von keinem Schallwandler gehört habe:
Ein Klangbild wie aus einem Guss und darüber hinaus völlig unkritisch
in der Aufstellung. Ein Live-Erlebnis auf engstem Raum.

Eigentümlich nur, dass ein derartiges Klangprodukt in dieser Liga
außerhalb der Schweiz überhaupt nicht bekannt zu sein scheint.
Ich kenne niemand in meinem Umfeld, dem diese Marke bekannt ist.
Das liegt wohl ausschließlich an der Marketingstrategie des Herstellers.

Wie auch immer – die Rowen sind einzigartig.

Audiophile High-End Grüße aus Stuttgart,
Jörg A.

9. May 2015 09:08
by koehler
0 Comments

Die Verschlimmbesserung eines Hörraums

9. May 2015 09:08 by koehler | 0 Comments

 

 

 

Verkaufe meine Roomtune Elemente:
Bestehend aus 4 Dreieckelementen (2 links, 2 rechts) 
und 2 Rechteckpanelen für die Rückwand hinter der Hörposition.
Gesamtpaket Euro 60, nur Selbstabholer
 
Warum? Das lesen Sie hier:
 
Hier möchte ich nun meine ganz eigene Geschichte erzählen.
Bis zum Jahr 2010 hatte ich meinen großen Hörraum (37qm) mit Roomtune präpariert und mit herkömmlichen Lautsprechern aus meinem Programm Musik vorgeführt. Seit 2010 dem Gründungsjahr von ROWEN – Deutschland befasse ich mich sehr intensiv mit den Produkten aus der Schweiz. Zuerst war die Elektronik dran. Die kleinste  Vor-Endstufenkombination ROWEN PR2 und PA2 spielten nach einer Einspielphase  von ca. 2 Wochen mit den mir bestens bekannten Normalo -Lautsprechern auf einem dermaßen hohen Niveau, das ich mich ernsthaft fragte, wie  ich meine bisherige Elektronik im direkten Vergleich verkauft bekommen soll. Nun war die Neugier auf die ROWEN Bipol - Lautsprecher natürlich riesengroß. Wie spielt eine passive ROWEN Kette? Die Schweizer empfahlen mir als richtig guten Einstieg, den Bipol-Lautsprecher 1&1 Reference. Verpackung der Lautsprecher ein Genuss, Aufstellung kinderleicht ( 30 bis 40 cm von der Rückwand ).
Der große Hörraum war weiterhin mit Roomtune Elementen präpariert. Nach einer Woche Spielzeit der Anlage musste ich mich an den Satz von Anton Aebischer erinnern. Er sagte: „ Herr Feistel, wenn sie sich die ROWEN Kette 3 bis 4 Wochen anhören, wird es anschließend für Normalo-HIFI sehr schwer. Ich war schon nach einer Woche dermaßen begeistert, das ich mir immer wieder die Frage stellen musste, „was hast du eigentlich die letzten 20 Jahre gemacht?“
Es klang IRRE. Die Musik traf nicht nur die Ohren, sondern auch den ganzen Körper. Doch irgendwas stimmte noch nicht. Drei Wochen später hatte ich die Lösung. In diesem Zeitraum spielte ich ein zweites, kleines Paar ROWEN S4. Die S4 war für mein kleines Studio (23qm) gedacht. Das Studio war nicht mit Roomtune Elementen  bestückt, und ich musste feststellen, das die Kleine  frischer, lebendiger und deutlich räumlicher spielte. Was ist passiert? Tagelang überlegte ich, bis mich wieder die Worte von Anton Aebischer einholten. Er erklärte mir, das die ROWEN Bipol-Lautsprecher von Anfang an für den normalen Wohnraum konstruiert und konzipiert wurden. Sie spielen mit dem Raum, während Normalo – Lautsprecher gegen den Raum spielen. Nun kannte ich die Lösung. Die Roomtune  Elemente mussten meinen großen Hörraum verlassen. Es klang nun genau so, wie es mir Anton Aebischer bei unserem ersten Gespräch erzählt hatte.
 
Diese persönliche Erfahrung habe ich ausschließlich mit  ROWEN Produkten gemacht.  Erleben sie den Zauber dieser Ausnahmeprodukte aus der Schweiz bei unseren Händlern:
 
Karl Peter Feistel
Klang Konzeption
56206 Kammerforst  ( Nahe Koblenz )
Tel. 02624 3515
 
Wulf Mentz
audience
59494  Soest
Tel. 02921 12922
 
Andreas Kreft
First Class Hifi
38446   Wolfsburg
Tel. 05363 4925
 

6. January 2015 16:50
by koehler
0 Comments

DAS ROWEN INTERVIEW

6. January 2015 16:50 by koehler | 0 Comments

 

 

Ein Interview zwischen Karl Peter Feistel (KPF), Klang-Konzeption, ROWEN Deutschland und Yvo Aebischer (YA), Geschäftsführer und technische Leitung ROWEN, Schweiz:

KPF: Wann hatte Ihr Vater, Anton Aebischer, eigentlich den Grundstein für seine Marke ROWEN gelegt und was war sein erstes Produkt?

YA: Im Jahre 1971 wurde unter dem Namen ROWEN ein erster Vorverstärker in Kleinserie gebaut. Mit diesem Gerät überraschte er damals gleichermassen Händler und Kunden. Alle waren von den klanglichen Eigenschaften dermassen fasziniert, dass sehr schnell eine grössere Serie davon gebaut werden durfte. Der wichtige Schritt für ROWEN aber war im Jahre 1987 die Präsentation des ersten Lautsprechers, der ROWEN 1&1.

KPF: Die ROWEN 1&1 ist ja wirklich ein Lautsprecher, den man kennen sollte. Was machte diesen Lautsprecher so besonders?

YA: Die 1&1 ist ein so genannter Voll-Bipol-Lautsprecher. Das bedeutet, das gesamte Spektrum wird gleichermassen nach vorne und nach hinten (quasi rundum) abgestrahlt. Das verlangt nach einer doppelten Bestückung an Treibern. Dieser Aufwand lohnt sich deshalb, da sich diese Lautsprecher bezüglich Platzierung besonders unkritisch verhalten und sehr nahe zur Rück- oder zur Seitenwand aufgestellt werden dürfen.

KPF: Das heisst, dass der Kunde sehr flexibel damit ist.

YA: Ja, für ROWEN war immer oberstes Ziel, ein Höchstmass an Klangqualität unter Wohnraum-konformen Bedingungen zu ermöglichen. Der Kunde oder besser, die Kundin will in der Regel die Wohnraum-Einrichtung nicht rund um die Anlage planen. Die Lautsprecher müssen sich unserer Meinung nach im Wohnraum-Ambiente möglichst unscheinbar einfügen.

KPF: Das sehe ich auch als überaus wichtiges Argument. Uns als Händler ist es wie ein Dorn im Auge, dass die meisten Lautsprecher beim Kunden nur einen Bruchteil der Qualitäten ausspielen, da die optimale Platzierung laut Hersteller meist sowieso ein Traum bleibt. Wie kommt es, dass es bei ROWEN möglich ist, die Lautsprecher praktisch an die Wand stellen zu dürfen?

YA: Typische Lautsprecher mit so genannten Bass-Reflex-Öffnungen generieren System-bedingt relativ grosse Nachteile in der Raumakustik. Entweder haben Sie kaum Tiefgang oder sie regen Resonanzen im Wohnraum unnötig an. Diese Dröhn-Effekte sind sehr unangenehm und schmälern die Klang Performance ungemein. Die meisten Hersteller verlangen, dass die Lautsprecher im mindesten 70 - 80 cm weg von der Rückwand stehen müssen, was an der Vorderkante gemessen dann schnell mehr als 1 Meter bedeutet. Ausserdem stammen viele bekannte Hersteller aus nördlichen Ländern oder aus Amerika, wo Häuser meistens aus Holz konstruiert sind. In Mittel-Europa und auch bei uns in der Schweiz ist die Bausubstanz ganz anders und die Wohnraumgrössen sind meistens auch relativ knapp bemessen. Die Akustik ist in keiner Weise vergleichbar und daher sind die Bedingungen für einen Lautsprecher auch völlig anders. Das ist der Grund, dass ROWEN hier andere Wege geht. Beispielsweise verzichten wir unter anderem ganz bewusst auf Bass-Reflex, was zu mehr Präzision im Grundton und Bassbereich führt und somit die Platzierung der Lautsprecher wesentlich vereinfacht.

KPF: Aber würde Bass-Reflex nicht zu mehr Tiefgang verhelfen?

YA: Beim Bipol von ROWEN wird durch die Anordnung Rück an Rück zweier Bass-Lautsprecher eine natürliche Tiefbass-Erweiterung erwirkt. Dank der geschlossenen Bauweise bleibt der Tiefbass aber sehr definiert und neigt nicht dazu, Raum-Resonanzen unnötig anzuregen. Dies führt dazu, dass ROWEN Lautsprecher in der Regel bezüglich Bass-Fundament mit wesentlich grösseren Boxen verglichen werden können. Vorallem bleiben die ROWEN auch bei Wand-naher Platzierung im gesamten Grundton- und Bassbereich sehr strukturiert und kontrolliert.

KPF: Was hat das mit der bipolaren Bestückung der Hochtöner auf sich?

YA: Das Problem direkt strahlender Lautsprecher ist, dass nur der Hochton mehr oder weniger gebündelt abgestrahlt wird. Der Grundton- und Bassbereich ist grundsätzlich und bei allen Lautsprechern immer rund abstrahlend. Gerade bei typischen Wohnräumen um die 20 bis 40 Quadratmeter stehen die Lautsprecher zwangsweise relativ nahe zu den Wänden. Somit entsteht ein Konflikt bezüglich der Wiedergabe-Linearität. Ein linear abgestimmter Lautsprecher würde hier relativ verhalten oder sogar dumpf klingen, da, was nicht zu vermeiden ist, von den Wänden nur Grundton- und Bassfrequenzen auf den Hörplatz reflektiert werden. Der Direktschall muss daher für die fehlenden Hochton-Anteile kompensiert werden. Da gehen alle Hersteller eigene Wege, was dann mit Marken-typischem Klang-Timbre umschrieben wird. Das wiederum führt dazu, dass Lautsprecher meist in zwei Lager unterteilt werden, wobei sie sich eher für Klassik oder für Pop / Jazz empfehlen. Sicher ist nur, dass jede Kompensation auf dem Direktschall ein Kompromiss darstellt und dass sich das nicht gerade förderlich für eine hohe Klanggüte auswirken kann. Da wir auch bei ROWEN den Wohnraum nicht ausklammern können, beziehen wir die Raum-Akustik in die Wiedergabe mit ein. Die rundum abstrahlenden Lautsprecher von ROWEN faszinieren mit einem offenen und hellen Klangbild und breitbandigem, warmen Timbre. So eignen sich die ROWEN Bipol-Lautsprecher für alle Musik-Stilrichtungen gleichermassen.

KPF: Weshalb findet man bei ROWEN auch Direkt-Strahler?

YA: Die ROWEN Flach-Lautsprecher eignen sich in erster Linie zur Integration an oder in der Wand. Das ist übrigens nicht im Widerspruch mit unseren bipolaren Lautsprechern: Bei den Lautsprecher-Paneelen der Concert-Serie ist Bautiefe mit nur 9cm so gering bemessen, dass nach akustischen Regeln die Rückwand nicht als Reflektor, sondern als Weiterführung der Tiefton-Anteile gilt. Dies führt zu einem ausgesprochen homogenen Klangbild. Schon die kleinen Modelle P4 und P6 begeistern mit einem Bass-Bereich, wie man ihn sonst höchstens von einer mittelgrossen Standbox erwarten würde. Diese eleganten Paneele aus Edelstahl sind eine absolut hervorragende Lösung auch in Kombination mit einem Flat-TV oder im Heimkino.

KPF: Wie ist es denn möglich, dass diese fast unscheinbaren Paneele so "Bass-stark" sind?

YA: Wir nutzen die Härte von Edelstahl in einer Art Sandwich-Konstruktion. Zusammen mit der ROWEN SilentMat-Beschichtung ergibt sich eine akustisch inerte Lösung, praktisch frei von jeglichen Klang-Verfärbungen. Dank der Wandstärke von gerade mal 2mm ist das Aussenvolumen nahezu identisch mit dem Innenvolumen. Die Gehäuse sind somit 40% kompakter als bei konventioneller Bauweise. Dies lässt uns high-end Lautsprecher mit höchsten Design-Ansprüchen realisieren.

KPF: ROWEN baut ja nicht nur Lautsprecher, sondern auch Verstärker...

YA: Ja, wir bieten eine umfassendes Sortiment qualitativer hochwertiger Vor- und Endverstärker an. Unsere Vorverstärker arbeiten nach dem "Single-Ended-Class-A" Prinzip und liefern eine Leichtigkeit und Homogenität, wie man es sich sonst höchsten von hochgradigen Trioden-Röhren-Vorverstärkern gewohnt ist. Die Endstufen sind extrem Last-stabil und haben auch besonders grosse Schallwandler fest im Griff. Um Lautsprecher auch im dynamischen Bereich perfekt zu kontrollieren ist nicht die Quantität, sondern die Qualität der Leistung entscheidend. Unsere Verstärker sind daher konsequent auf Strom-Stabilität ausgelegt und verfügen über eine spezielle Schaltung, die es uns ermöglicht, alle seriellen Verluste von Kabeln und die Massen-Trägheit der Wandler mit einzubeziehen. Alles dient dem Zwecke, die Musik-Signale am Lautsprecher uneingeschränkt in akustischen Schall wandeln zu können.

KPF: Beinahe alle ROWEN Lautsprechern ermöglichen ein nachträgliches Upgrade für Aktiv-Technik. Weshalb wird bei ROWEN diese Option so konsequent angeboten?

YA: Bei richtigen Aktiv-Lautsprechern werden pro Treiber separate Endverstärker eingesetzt. Somit werden die im dynamischen Bereich stark störenden, passiven Filterkomponenten umgangen. Stattdessen werden Verstärker spezifisch auf die zu betreibenden Lautsprecher konzipiert. Das wird bei vielen Marken zwar als "Top-End" -Lösung angeboten, bleibt meist aber ein unbezahlbarer Traum. Da wir entgegen den allermeisten Konkurrenten sowohl Lautsprecher und Verstärker herstellen, ist diese Option für uns ein absolutes "Muss". Durch diese direkte und Verlust-freie Ansteuerung der Treiber gewinnt die Musik nochmals an Intensität und Natürlichkeit. Besonders hilfreich am ROWEN Upgrade-Konzept ist, dass der Kunde seine Anlage mit den wachsenden Bedürfnissen über Jahre schrittweise verfeinern kann.

KPF: Eine neuere und nicht weniger eindrucksvolle Entwicklung ist das Haus-eigene Hochtöner-System namens "Linear-Motion-Transformer", oder kurz LMT...

YA: Seit der Präsentation des ersten ROWEN-Lautsprechers ist für uns eine möglichst nahtlose Abdeckung über den gesamten Mittelton-Bereich das zentrale Argument für die möglichst Verfärbungs-freie Wiedergabe von Musik. Das menschliche Gehör konzentriert sich zur Analyse der Musik-Signale auf das Frequenz-Spektrum zwischen 1 bis 10 Kilo-Herz. Die höchste Hör-Empfindlichkeit ist bei 2-4 kHz. Es liegt auf der Hand, dass ein Übergang vom Tief/Mitteltöner auf einen Hochtöner bei typischerweise 2-3 kHz nicht gerade hilfreich sein kann, um eine Zeit-kohärente und homogene Wiedergabe zu erzielen. Deshalb werden Master-Abmischungen meist auch mit hochwertigen Kopfhörern gemacht und kritische Musikhörer weichen auf teils exotische Lautsprecher-Systeme wie Breitbänder oder Elektro-Staten aus. Aus diesem Grunde haben wir für unsere Top-Lösungen immer auf einen "echten" Mitteltöner gesetzt, wie wir ihn während der letzten 25 Jahren auch erfolgreich verbauten. Unsere Neuentwicklung LMT unterscheidet sich im Besonderen dadurch, dass es sich entgegen anderen breitbandigen Systemen eben um eine linear bewegten Membrane aus Cellulose handelt. Dies verbindet nun erstmals alle Vorteile verschiedenster Lautsprecher-Systeme mit einer absolut nahtlosen Abdeckung über volle 5 Oktaven von 1 bis 28 kHz.

KPF: Mit ROWEN habe ich etwas entdeckt, was das Musik-Hören für mich in eine völlig neue Dimension bringt. Man vergisst sofort, dass man die Musik über eine Anlage hört. Die Musik spielt dynamisch und schlüssig, das Timing ist perfekt, das Timbre ist ungemein natürlich und harmonisch. Nie zuvor habe ich eine derart authentische und räumliche Abbildung über eine HiFi-Anlage erlebt.