zur Startseite

audiophile Feinkost

4. June 2014 15:40
by koehler
3 Comments

Der Weg zum richtigen Lautsprecher - Ein Reisebericht:

4. June 2014 15:40 by koehler | 3 Comments

REISEBERICHT

"Es ist ein langer Weg zum passenden Lautsprecher: Ich glaube, ich habe ein Abkürzung gefunden: ich war in Kammerforst bei Herrn Feistel und Rowen. und hier ist mein völlig subjektiver Bericht:

Was ich suchte für meinen leider sehr kleinen Hörraum (18,756qm):

in der Aufstellung weitgehend unkritische Lautsprecher, raumfüllenden Klang, hohe Auflösung auch bei kleinen Lautstärken, (sehr) großen Sweet Spot, Ortungsschärfe, souveränen Bass, angenehme und differenzierte Mitten/Höhen – und einen Lautsprecher, der alle Musikgattungen bedienen kann.
Geht nicht? Vielleicht nicht zu 150% auf der nach oben hin offenen AudiophilenVerrückten-Skala.

Aber lesen Sie hier, was ich nach längerer Suche gefunden habe:

Nach zwei sehr ausführlichen Telefonaten mit kompetenter und netter Beratung von Herrn Feistel, gestaltete ich meinen kleinen Ausflug nach Süddeutschland (2000km in 5 Tagen: Freunde besuchen bei Heidelberg, Verwandte in Stuttgart, Geschäftstermine meiner Frau in Frankfurt und Bonn) rund um MEIN Hauptanliegen: einen Hörtermin bei Herrn Feistel in Kammerforst.

Ich gebe zu: ich mag funktionierende Konzepte abseits vom Mainstream; ich mag Leute, die eine Mission haben, die Ihre Überzeugung unbedingt und unbeirrt weitergeben wollen.
Und ja, rümpfen Sie ruhig die Nase oder verschließen Ihre Augen und Ohren, ich mag meine alten Genesis-CDs, genauso wie Rimsky-Korsakov, manchmal Kammermusik, ein wenig Singer- Songwriter und auch sperrige audiophile HighEnd-Kost.
Und auch wenn ich einige Dinge anders höre bzw. nicht (oder noch nicht) das richtige Feeling für zeitrichtige Wiedergabe und Timing habe, Herr Feistel hat mir genau DAS zum Hören gegeben, was ich lange suchte: „Gänsehaut“, auch beim Hören alter Studioaufnahmen, ansonsten: siehe oben und noch genauer: das Folgende:

Rowen S6 mit passender Elektronik: schon beeindruckend, aber letztendlich für mich doch ein wenig zu „klein“. Anschließend eine Kombi der auslaufenden 1&1 mit Monoblöcken: und ich war bereits nach 15 Sekunden überzeugt: DAS ist für mich der richtige Weg. Der Nachfolger (die S10) mit einem LMT wird im Herbst dieses Jahres den Weg in meinen privaten Spielraum finden, es sei denn andere bahnbrechende Entwicklungen wie Wellenfeldsynthese-Systeme o. ä. sind dann verfügbar (was wohl nicht passieren wird).

Um meine zu 85% bereits getroffene Entscheidung akustisch nach unten abzusichern, werde ich noch einmal konventionelle Lautsprecherkisten im Bereich EUR 5000 – 8000 anhören; aber ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher: ich werde keine andere Boxen kaufen, eher später noch die dazugehörige Elektronik – oder noch später vielleicht auch 2x Rowen S10 zusätzlich als Rearspeaker für mein zukünftigen „HeimatKino“ (engl. HomeCinema) . . .

Ich war drei Stunden beim Herrn Feistel; kein aufdringliches Verkäufergespräch, dafür kompetente Beratung mit Kaffee und Keksen; sachlicher Austausch von „Pros und Cons“ in einer freundlichen, häuslichen Atmosphäre.

Aber bitte. dies alles ist das ganz undifferenzierte, individuelle und subjektive Empfinden eines kühlen Norddeutschen.

Trotzdem ein Tipp: „wenn Sie mal auf der Ecke sind“: fahren Sie mal hin - -nach Kammerforst in den Westerwald - zu Herrn Feistel – und hören Sie gut hin!"

Dirk S. aus S.

 

20. March 2014 14:43
by koehler
0 Comments

ErlebenSie den Unterschied!

20. March 2014 14:43 by koehler | 0 Comments

Nach den ersten 3 Jahren Vertrieb ROWEN-Deutschland, Karl Peter Feistel möchten wir eine Zwischenbilanz abgeben.
Eins ist eindeutig, die Neugier nach den unkonventionellen Schweizer Hifi Produkten wächst. Obwohl uns prophezeit wurde, man könne so was in Deutschland ohne Werbeaufwand und Testdokumentationen nicht verkaufen. Wenn man aber bedenkt, das wir das Flaggschiff der Bipol - Lautsprecher, die Absolute 12 ( Kostenpunkt  € 18.000 , seit 2012 erst auf dem Markt ) nach nur einer einzigen Vorführung verkauft haben, dann muss ja irgend etwas dran sein.  Es existiert  kein einziger Test und keine Besprechung von diesem Ausnahme- Schallwandler. Der Kunde, übrigens ein sehr erfahrener Musikhörer, der in seinem Hifileben schon viel Geld für Hifi- Geräte ausgegeben hat, hat die A12 gehört, das Prinzip verstanden und gekauft. Kunden, die uns in den letzten Jahren, wegen ROWEN besucht haben, konnten den Unterschied zu herkömmlichen Hifi Anlagen sofort hören. Es wurden meist erst eine passive Kette, danach die  Aktiv-Variante gehört, mit eindeutigem Endergebnis. Letztendlich wollen wir aufzeigen, wie neutral und homogen eine komplette ROWEN-Anlage Musik wiedergeben kann, und daß die Aktiv-Lösung der Königsweg ist. Viele haben sich zuerst für einen ROWEN  Bipol-Lautsprecher entschieden und zuhause eine ganz klare Verbesserung der Musikwiedergabe erfahren. Allerdings gab es auch immer wieder eine eindeutige Ansage: früher oder später ROWEN komplett.
Zum Abschluss ein persönliches Statement:
Es geht um das blinde Ausleihen und wahllose Testen von Hifi-komponenten, bevor der Kunde die Komponenten überhaupt in meinen beiden Studios unter optimalen  Bedingungen gehört hat. Ich betone zwei Studios. Ein Raum von 23 qm und einer von 37 qm, in denen ich sofort ausloten kann, was lautsprechermäßig funktioniert und was nicht.
In 25 Jahren Klang-Konzeption habe ich keinen einzigen CD-Spieler, Verstärker oder Lautsprecher an Erstkunden zum Probehören nach Hause ausleihen müssen. Die Probleme haben wir, wie es sein sollte, im A – B Vergleich in den Studios gelöst.

Erleben Sie den Unterschied!

Karl Peter Feistel, Klang-Konzeption, Tel. 02624 3515

3. February 2013 18:00
by koehler
1 Comments

25 Jahre Klang Konzeption

3. February 2013 18:00 by koehler | 1 Comments



Mit folgenden HIFI – Marken  haben wir in den letzten 25 Jahren intensiv gearbeitet:

Arcam, Atoll, Audio Technica, Audio Tech, Acoustic Solid, Atlas, Abacus, AVI, Alphason, Audio Quasar, Audio Physic, Aura, Advance Acoustic, Berendsen, Creek, Celestion, Cambridge, Clearaudio, Cabasse, CEC, Chord, DNM, Densen, DPA, Hans Deutsch, Denon, Dual, Epos, Electrocompaniet, Elac, Exposure, Empire, EMT, Fidelity, Goldring, Gamut, Goertz, Holfi, Morch, Music Hall, Moth, JBL, Klipsch, Linn, Manticore, Naim, Nottingham Analogue, Ortofon, Octave, Onix, Phonar, Phonosophie, QED, Quad, Rogers, Ringmat, Rowen, Roksan, Rega, RME, Sehring, Systemdeck, SME, SAC, Stanton, Sonus, Supra, STST, Shure, Sugden, TMR, Tessendorf, TDL, Triangle, Tannoy, Van den Hul, WSS.

25 JAHRE KLANG KONZEPTION

Der Inhaber und Gründer (Gründungsjahr 1988) der Klang Konzeption Karl Peter Feistel, selbst Musiker, konnte die musikalischen Fähigkeiten der Marken schon recht gut einordnen. Aber es fehlte dennoch an Erfahrung und Vergleichen. Musiker haben nun mal die Fähigkeit, auch wenn die Musikwiedergabe nicht richtig ist (Beispiel: Timing, Neutralität ), sich die Musik im Kopf richtig zu biegen. 

Im Jahr 1999 lernten wir die dänische Marke Holfi kennen. Die schlug ein wie eine Bombe. Musikalische Zusammenhänge (Timing, Neutralität, Phasenlinearität) wurden wesentlich besser erkennbar. Die Musiker spielten erstmals wirklich zusammen. Holfi war einfach deutlich besser und richtiger als alles andere was wir zuvor gehört hatten. Wir waren so überzeugt von dem Produkt, das wir von 2006 – 2009 den Deutschlandvertrieb übernahmen. Am 27.04.2009 erreichte uns gegen Abend eine Email  „Holfi – The End „. Die Firma fiel der Weltwirtschaftskrise zum Opfer. 

Für uns ein absoluter Tiefpunkt, weil alles was wir machen, machen wir mit Herzblut und Überzeugung. Wenn anscheinend nichts mehr geht, geht doch noch was. 2010 lernten wir die Firma Rowen aus der Schweiz kennen. Nicht im Traum  haben wir geglaubt, eine solche Dimension der Musikwiedergabe erleben zu dürfen. Seit 2010 machen wir den Vertrieb von Rowen-Deutschland. Der Weg hat sich gelohnt.

ANGEKOMMEN

Eine Handvoll Marken reichen uns heute aus, weil wir genau wissen, wo wir stehen. Jeder kann von unserer Fachkompetenz profitieren.

Achtung Jubiläumspreise:

175 km  Kabel zu verkaufen Netzkabel, NF-Kabel, Lautsprecherkabel und Netzleisten von Atlas, DNM, Electrocompaniet, Goertz, Holfi, Monster, QED, TMR, Van den Hul, WSS, Triangle und Supra)

Restbestände Elektronik + Lautsprecher von Triangle, Holfi, AVI, Phonar,Electrocompaniet....

ANRUF GENÜGT: 02624 3515

1. February 2013 18:06
by koehler
4 Comments

Hörbericht zu Rowen Boxen incl. der passenden Elektronik

1. February 2013 18:06 by koehler | 4 Comments



Am 2. Januar 2013 hatte ich einen Hörtermin bei Herrn Feistel, Klangkonzeption in Kammerforst, vereinbart, um mir „normale“ Bassreflexboxen anzuhören.

Es ging mir wie bei Hörsitzungen in den Jahren zuvor. Die Boxen klangen interessant, sicher auch besser als meine mittlerweile ein Vierteljahrhundert alten MB Quart 980-Lautsprecher. Aber der Klang, unabhängig ob von Marke XX, XY oder XZ ( allesamt renommierte Hersteller mit hervorragenden Tests in den einschlägigen Fachzeitschriften ), berührte  mich nicht wirklich. Es ist das gleiche Prinzip. Man sitzt in einem ausgerichteten Dreieck und hört Musik aus einem mehr oder weniger großen Kasten, wobei man mit geschlossenen Augen nie  auf die Idee käme, dass hier eine wirkliche Live-Atmosphäre entwickelt würde. Bis zu diesem Nachmittag war ich auch der festen Überzeugung, dass man so etwas auch nicht erwarten darf oder kann.

Nach ca. 2 Stunden wurde mir wieder klar, dass der zweifellos vorhandene Klanggewinn der in diesem Fall gehörten XX-Lautsprecher keine 2.500,00 € wert war. Herr Feistel, wie immer kompetent und engagiert, bat mich dann noch zu einer letzten Hörprobe.

Es handelte sich um die Rowen, 1&1 -Lautsprecher, angetrieben von einer Vor- und Endstufenkombination, die ebenfalls von Rowen stammte. 

Herr Feistel erklärte mir vorher, dass es sich dabei um bipolare Lautsprecher handelt, die eine ganz andere Form der Raumbeschallung möglich machten. Der Höreindruck war überwältigend und zum ersten Mal in meinem Leben hatte ich das Gefühl, einen Lautsprecher zu hören, der tatsächlich in der Lage ist, ein komplett räumliches Klangbild zu zeichnen. Der Klang ist auch nicht von einer bestimmten Position des Hörers abhängig, sondern „verfolgte“ mich durch den ganzen Hörraum. Die Dynamik dieses Lautsprechers  bis hin zu einem wirklich mitreißenden Bass hat mich sprachlos gemacht. 

Ich bin kein Techniker und weiß auch nicht, wie man erklären kann, dass bipolare Boxen so klingen. Für mich war es eine neue Dimension des Klangs. Meine Suche nach einem möglichst perfekten Klang ist beendet. Jetzt heißt es sparen, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude…

Ich bin gespannt, wann und ob sich das offensichtlich weit überlegene Funktionsprinzip bipolarer Lautsprecher durchsetzen wird. Zu wünschen wäre das allen Menschen, die Musik lieben.

3. January 2013 18:13
by koehler
1 Comments

SCHÖNER HÖREN!

3. January 2013 18:13 by koehler | 1 Comments

Diese Lifestyle-Lautsprecher verbinden Qualität und Design in einer Perfektion, wie man sie bis dahin nicht kannte. Exzellente Präzision, beeindruckende Homogenität, dreidimensionale Abbildung und schier unglaubliche Dynamik verwöhnen die Ohren, das filigrane Design entzückt die Augen. Das akustisch völlig unproblematische Verhalten dieser eleganten Lautsprecher garantiert ein hohes Mass an Integrationstauglichkeit im Wohnraum und verleiht so Musikaufnahmen aller Stilrichtungen authentische Konzertqualität zu Hause. Dank der ROWEN swiss-made Flachlautsprecher spielt die Musik mit authentischer Präsenz, diskret integriert an der Wand oder als Einbaulösung. Auch auf den exquisiten Ständer aus Edelstahl machen diese "Musik-Paneele" eine besonders gute Figur.

19. December 2012 19:39
by Karl Peter Feistel
0 Comments

ROWEN - EINFACH BESSER -

19. December 2012 19:39 by Karl Peter Feistel | 0 Comments

 

  • durch einzigartiges BiPol- Prinzip: deutliche bessere räumliche, holographische,  Musikwiedergabe - 3D Klang-
    (ohne Brille ;-) )
  • durch einzigartiges BiPol-Prinzip: Wohnraumfreundliche Abstimmung -wandnahe Aufstellung ist hier erwünscht!!
  • Passiv- und Aktivbetrieb möglich, mit überlegener, der musikalischen Wahrheit verpflichtete Verstärkertechnologie. 
  • In zeitaufwändigen Hörsitzungen abgestimmte ROWEN - Anlagen hören Sie bei uns

19. December 2012 19:30
by koehler
0 Comments

Eine Rowen Anlage hören und dann...

19. December 2012 19:30 by koehler | 0 Comments

Erleben Sie,

  • wie plastisch Musikinstrumente wirklich klingen können,
  • wie Sie eine präzise Raumabbildung erfahren,
  • wie Sie das homogene Zusammenspiel (Timing) der Musiker verstehen lernen,
  • Dynamik (laut-leise-Spiel) zu erkennen,
  • eine körperhafte Abbildung der Musikinstrumente, gegenüber der sonst gewohnten flächenhaften Abbildung.

Musikerfahrene Kunden stellen nach dem Hören Ihrer Reference-CD´s fest: So habe ich meine CD´s ja noch nie gehört. Da singt ja noch einer mit. Da spielt ja noch ein Instrument! Usw. (das erleben wir jedesmal während der Vorführung) Sie ahnen, was wir damit sagen wollen. Es liegt also jetzt an Ihnen. Wie viel bedeutet es Ihnen, eine HIFI Anlage zu besitzen, die sich klangneutral verhält, im Gegensatz zu den meisten Mainstreamprodukten, die einen färbenden Familienklang haben. Wir sind HIFI Händler (obwohl uns diese Berufsbezeichnung überhaupt nicht gefällt) mit einer jahrzehntelangen Erfahrung. Wir wissen wie man Musikinstrumente bedient und wissen auch wie Musik gemacht wird. Klangneutrale Rowen-Anlagen können Sie sehen und hören bei: Karl Peter Feistel Klang Konzeption Tel. 02624 3515 Wulf Mentz Audience Tel. 02921 12922

 

ROWEN - EINFACH BESSER -

6. November 2012 11:23
by Karl Peter Feistel
4 Comments

Ernsthafte Musikhörer gesucht!

6. November 2012 11:23 by Karl Peter Feistel | 4 Comments



In einer großen deutschen Hifi-Zeitschrift wurde ein Artikel über Verstärkermarken mit einem Familienklang veröffentlicht. Also einen bewusst färbenden Klangcharakter. Welcher Musikliebhaber braucht einen Verstärker, der einen Sound produziert? Kein Mensch!
Ein von uns geschätzter Testredakteur schrieb unlängst in der Fachzeitschrift HIFI&RECORDS : „Neutralität kann so aufregend sein. Nur Neutralität, tonale und dynamische Ausgewogenheit, kann solch intensive musikalische Erlebnisse vermitteln.“
Im Test untersuchte er die Unterschiede zwischen historischen Klavieren (Bravo!). Es gibt Redakteure, die verwenden zu Testzwecken Rockmusik (kein Bravo!). Jeder weiß doch mittlerweile, dass man E-Gitarren tonal einstellen kann, wie man will. Dann noch das Märchen von dem immer staubtrockenen Bass (der größte Schwachsinn). Ein Bass kann je nach Aufnahmesituation weich, hart, hell, dunkel, klein, groß wiedergegeben werden, vorausgesetzt, die Kette spielt neutral. Leider gibt es viele Hörer, die wollen immer warm, kuschelig und angenehm Musik hören. Denen empfehlen wir dann eine Heizdecke.