zur Startseite

audiophile Feinkost

1. February 2013 18:06
by koehler
4 Comments

Hörbericht zu Rowen Boxen incl. der passenden Elektronik

1. February 2013 18:06 by koehler | 4 Comments



Am 2. Januar 2013 hatte ich einen Hörtermin bei Herrn Feistel, Klangkonzeption in Kammerforst, vereinbart, um mir „normale“ Bassreflexboxen anzuhören.

Es ging mir wie bei Hörsitzungen in den Jahren zuvor. Die Boxen klangen interessant, sicher auch besser als meine mittlerweile ein Vierteljahrhundert alten MB Quart 980-Lautsprecher. Aber der Klang, unabhängig ob von Marke XX, XY oder XZ ( allesamt renommierte Hersteller mit hervorragenden Tests in den einschlägigen Fachzeitschriften ), berührte  mich nicht wirklich. Es ist das gleiche Prinzip. Man sitzt in einem ausgerichteten Dreieck und hört Musik aus einem mehr oder weniger großen Kasten, wobei man mit geschlossenen Augen nie  auf die Idee käme, dass hier eine wirkliche Live-Atmosphäre entwickelt würde. Bis zu diesem Nachmittag war ich auch der festen Überzeugung, dass man so etwas auch nicht erwarten darf oder kann.

Nach ca. 2 Stunden wurde mir wieder klar, dass der zweifellos vorhandene Klanggewinn der in diesem Fall gehörten XX-Lautsprecher keine 2.500,00 € wert war. Herr Feistel, wie immer kompetent und engagiert, bat mich dann noch zu einer letzten Hörprobe.

Es handelte sich um die Rowen, 1&1 -Lautsprecher, angetrieben von einer Vor- und Endstufenkombination, die ebenfalls von Rowen stammte. 

Herr Feistel erklärte mir vorher, dass es sich dabei um bipolare Lautsprecher handelt, die eine ganz andere Form der Raumbeschallung möglich machten. Der Höreindruck war überwältigend und zum ersten Mal in meinem Leben hatte ich das Gefühl, einen Lautsprecher zu hören, der tatsächlich in der Lage ist, ein komplett räumliches Klangbild zu zeichnen. Der Klang ist auch nicht von einer bestimmten Position des Hörers abhängig, sondern „verfolgte“ mich durch den ganzen Hörraum. Die Dynamik dieses Lautsprechers  bis hin zu einem wirklich mitreißenden Bass hat mich sprachlos gemacht. 

Ich bin kein Techniker und weiß auch nicht, wie man erklären kann, dass bipolare Boxen so klingen. Für mich war es eine neue Dimension des Klangs. Meine Suche nach einem möglichst perfekten Klang ist beendet. Jetzt heißt es sparen, aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude…

Ich bin gespannt, wann und ob sich das offensichtlich weit überlegene Funktionsprinzip bipolarer Lautsprecher durchsetzen wird. Zu wünschen wäre das allen Menschen, die Musik lieben.

2. November 2012 18:02
by Karl Peter Feistel
0 Comments

Schweizer Perfektion

2. November 2012 18:02 by Karl Peter Feistel | 0 Comments

Die Schweizer Herkunft wird an vielen noch so kleinen Details der ROWEN Produkte sichtbar. Schweiztypisch bleibt nichts dem Zufall überlassen, alles ist mit grosser Sorgfalt aufgebaut und perfekt verarbeitet. Der Umwelt zuliebe wurde schon sehr früh auf eine ökologische Verträglichkeit des verwendeten Materials, sowie von Produktion und Verpackung geachtet. Die ROWEN-Produkte verdienen das Prädikat "Schweizer Wertarbeit". Unsere Lautsprecher und Verstärker werden von Hand bestückt und zusammengebaut. Alle mechanischen Teile, auch die Leiterplatinen, deren Bestückung mit handselektierten Elementen, bis hin zur Endmontage - alles SWISS MADE. Die aussergewöhnliche Konstanz bei den ROWEN Produkten basiert auf der langjährigen Erfahrung und dem grossen Engagement unserer qualifizierten Mitarbeiter und Zulieferer. Die Werksgarantie von fünf Jahren auf allen Produkten ist das Ergebnis und Beweis für dauerhafte hohe ROWEN-Qualität. Neben der Verarbeitungsqualität legen wir besonderen Wert auf die audiophilen Klangeigenschaften unserer Produkte. Schlüssig durchdachte Details, möglichst effiziente Schaltungen mit teils völlig neuen Ansätzen und wichtige Erkenntnisse aus der Psychoakustik führten hier zu einem Produkteprogramm, das musikalisch Maßstäbe setzt. Zudem bieten wir unseren Kunden mit ROWEN ein einzigartiges Upgrade-Konzept. Eine grosse Auswahl unserer Lautsprecher können auf Bi-Active, Tri-Active oder Quad-Active erweitert werden. Dies ermöglicht eine technische und klangliche Optimierung der bestehenden Lautsprecher ohne grossen Aufwand, und dies zu jedem beliebigen Zeitpunkt.